Vorrats-GmbH Österreich
Vorrats-GmbH in Österreich kaufen – sofort geschäftsfähig
Vorrats-GmbH Österreich: Vorratsgesellschaft mit Bankkonto mit vollem Stammkapital, Eröffnungsbilanz, Steuernummer, Sitz in Wien

Starten Sie durch mit einer österreichischen Vorrats-GmbH: kaufen statt gründen
Was macht eine Vorrats-GmbH in Österreich so interessant?
Sie können natürlich auch eine Gesellschaft in Form einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Österreich selbst gründen. Die Neugründung Ihres Unternehmens wird erfahrungsgemäß viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, günstiger wird es am Ende auch nicht werden. Nutzen Sie unsere Erfahrung. Wir sind spezialisiert auf die Gründung von Gesellschaften in Deutschland und in Österreich. Übernehmen, d.h. kaufen Sie eine bereits gegründete „vorbereitete“ österreichische Vorrats-GmbH von uns und Sie sind in kurzer Zeit geschäftsfähig. Damit können Sie Ihre Geschäftstätigkeit kurzfristig aufnehmen.
Sie können nicht schneller auf dem Markt sein als mit dieser Lösung. Konzentrieren Sie sich stattdessen vielmehr auf den Aufbau Ihres Geschäftes, was ja schon schwierig genug ist.
Da wir die GmbH-Gründungen ständig ausführen, kennen wir alle Fallstricke und wissen mit den Behörden und den anderen Beteiligten (Notar, Handelsgericht, Finanzamt, usw.) effizient zu kommunizieren. Schneller bekommen Sie keine GmbH in Wien an den Start. Neu zu gründen kostet wertvolle Zeit.
Was zeichnet unsere Vorrats-GmbH aus?
Gründung
Die notarielle Gründung der Vorrats-GmbH und alle Formalitäten sind erfolgt, die Notargebühren aller Gründungsformalitäten sind durch uns bezahlt. Somit ist die GmbH auf Vorrat von uns gegründet (deswegen Vorratsgesellschaft).
Handelsgericht
Die Anmeldung zum Firmenbuch beim zuständigen Handelsregister ist erfolgt und die GmbH ist im Firmenbuch eingetragen, die Gebühren sind bezahlt.
Bankkonto
Das Bankkonto der GmbH bei einer österreichischen Bank (mit österreichischer IBAN) ist eröffnet, das Stammkapital in Höhe von 35.000 € ist voll eingezahlt und das Konto bleibt auch nach dem Kauf für die GmbH bei der Bank erhalten. Alle Bankspesen sind von uns beglichen. Die Vollständigkeit des Stammkapitals wird verbindlich zugesagt und beim Notartermin durch den aktuellen Kontoauszug des Bankkontos nachgewiesen. Das Kapital steht der GmbH auch nach Übernahme in voller Höhe zur freien Verfügung. Der GmbH wurden keinerlei Kosten angelastet, so dass der Betrag bei Verkauf uneingeschränkt vorhanden ist.
Lastenfreiheit der Vorratsgesellschaft
Die Vorrats-GmbH war bisher nicht aktiv. Sie hat außer den Gründungsformalitäten keine Handlungen vorgenommen. Es bestehen somit keine Altlasten (z.B. Verpflichtungen) und sie ist vollständig lastenfrei.
Finanzamt
Die Steuernummer wurde vom österreichischen Finanzamt bereits erteilt. Nach dem Kauf wird das Finanzamt über den neuen Status der GmbH informiert.
Notartermin
Wir bereiten den Notartermin für die Übernahme (Kauf der Vorrats-GmbH) für Sie vor. Am schnellsten geht es über einen durch uns bereits vorgebuchten Notartermin in Wien. Wir haben regelmäßige, bereits gebuchte Notartermine. Schneller bekommen Sie keinen Notar. Sie können auch einen Notar Ihrer Wahl wählen. Beim Notartermin wird der neue Name der GmbH (Firmierung), der Geschäftszweck und ggf. der neue Sitz der Gesellschaft festgelegt. Sie bekommen natürlich alle Gründungsunterlagen und die Kontodaten ausgehändigt.
Als eine Besonderheit ist in Österreich die Möglichkeit anzusehen, dass der Notariatsakt auch per Online-Meeting möglich ist. Sie müssen sich nur vorher mittels einem Video-Ident-Verfahren per Online-Verbindung identifizieren. Sie brauchen also nicht zum Notartermin extra anzureisen.

Starten Sie durch mit einer österreichischen Vorrats-GmbH:
kaufen statt gründen
Vergleichen Sie unsere Vorratsgesellschaften mit anderen Lösungen
Sehen Sie den Unterschied:
Hier vergleichen wir unsere Vorratsgesellschaften mit anderen Lösungen:
Unser Angebot: Kauf einer österreichischen Vorrats-GmbH
Der Kaufpreis der österreichischen Vorrats-GmbH – Vorratsgesellschaft beträgt:
3.700 € + 35.000 € Bankguthaben = 38.700 €
(umsatzsteuerfrei)
Bitte beachten Sie:
Der Kaufpreis der Vorrats-GmbH setzt sich aus dem Stammkapital der Gesellschaft und den Gebühren für die Verwaltung zusammen (Kaufpreis = Gebühren + Stammkapital). Der Kaufpreis deckt alle Notar- und Gründungskosten der Vorratsgesellschaft bis zum Zeitpunkt des Verkaufs ab. Die Notar- und Gerichtskosten der Übertragung trägt stets der Käufer.
Sie haben noch Fragen?
Dann sollten Sie uns fragen. Wir beraten Sie gerne über unsere Leistungen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Schreiben Sie uns eine E‑Mail
Rufen Sie uns jetzt einfach an
Füllen Sie das Kontaktformular aus